Regionales - Rheinland    


Equitana 2003

 ….und wir sind doch eine grosse Familie

Nun liegt sie hinter uns, die weltgrößte Pferdemesse und wir waren dabei.

Aller Anfang war schwer, ich hatte nach der letzten Equitana lautstark getönt: das machen wir von der „Regionalgruppe Rheinland“ besser…….

Die Vorbereitungen waren immens, zu allererst galt es, einen Sponsor zu finden, da man mir klar sagte, es sei nur sehr wenig Geld zur Verfügung und wenn ich es so nicht schaffen würde, wäre der VDD eben nicht vertreten. Doris und Horst von zur Gathen (Nösenberger Pferdefutter), meine privaten Sponsoren, erklärten sich bereit, die Standkosten zu übernehmen und überliessen uns Fläche ihres eigenen Standes. Damit war die erste Hürde genommen. So gründeten wir ein Messeteam und trafen uns einige Male, um zu besprechen, wie wir den Stand und die Auftritte gestalten. Bärbel Büchting übernahm den Part der Auftritte, ich war für den Stand zuständig. Fleissige Helfer bauten Wände, strichen Sattelböcke und organisierten Fotos, so dass wir am Ende alle  zufrieden in Richtung Messebeginn sahen.

Probleme mit  dem Logo wurden gelöst, mein zweiter Sponsor, Helmut Fischlein von der Fa Marathons Hufbeschlag konvertierte es und übergab uns die benötigten Logos.

Ich hielt es nicht mehr aus und fuhr schon Mittwoch ins Messebüro um unsere Unterlagen zu holen. Dort erfuhr ich dann, das man als Mitaussteller kein Anrecht auf Ausstellerausweise hat, wie sollten wir unsere Standbesetzung nun reinbringen???

„Nösenbergers“ sprangen wieder mal ein und spendierten uns zwei Ausweise, gaben uns noch von ihnen welche und Meyke und Corinna klimperten so heftige mit den Augen, dass ein netter Mensch ( Mann!!) vom Messebüro einen zusätzlichen spendierte!! (ich hätte mir wahrscheinlich die Augen wundgeklimpert!!)

Freitag gings dann los: Messeluft schnuppern. Überall war geschäftiges Treiben, die Messebaufirma des Nösenberger Standes hatte Probleme mit den Wänden, so dass schnell umdisponiert wurde und unsere „Hinweiswand“ mit in den Stand integriert werden musste,  dadurch sah man uns von einer Seite kaum noch. Dirk Kehl hisste kurzerhand die VDD Flagge per Flaschenzug und eine schmückte dann noch eine weisse Messewand, nun konnte man uns finden.

Der Stand sah klasse aus, hinter den Kulissen war ein riesiger Lagerraum mit Luxus Kaffeemaschinen ( Dank an Marion und Jörg Heinze), Kühlschrank, Spüle, grossem Tische mit Stühlen, Microwelle und allem Luxus.

Von zur Gathens überliessen uns grosszügig alles zur freien Verfügung!!

Samstag früh fuhren wir dann mit Herzklopfen auf die Messe. Unsere Helfer trudelten ein und wir waren alle im Messefieber,,,,

Ein ständiges Kommen und Gehen, Kaffee kochen, beraten, begrüssen und drücken, die Zeit raste nur so davon. Unser Konzep, den Breitensport hervorzuheben, fand grossen Anklang und die Hemmschwelle der Neueinsteiger war gering.  Wir waren konstant mindestens 3 Helfer am Stand, immer in 2 Schichten, also täglich 6 Helfer. Und da hatte jeder Zeit für intensiver Gespräche. Der Veranstalterabend am Montag war gelungen, die Distanzler zeigten, dass nicht nur „Endurance Team“ auf den Polos stand, wir hielten mal wieder durch, allen voran mein westfälischer Vornamensvetter. Wir nutzten die Messe, um unsere Meinungsverschiedenheiten zu klären, und ich denke, wir verstehen uns wieder blendend….

Die von Bärbel organisierten Auftritte fanden grossen Anklang und überall wurden wir in unseren roten Hemden angesprochen. Die Präsidentin kam laufend vorbei, brachte selbstgebackenen Kuchen, den ich misstrauisch aufschnitt (können Engländer backen, oder ist da auch Minze drin???) Der Kuchen war lecker und ruck zuck vertilgt.

Am Sonntag  Abend waren wir zwar müde, aber traurig, es war einfach eine tolle Woche und wir hatten richtige Bedenken, wir würden Montag in ein grosses Loch fallen.

Wir fanden, dass wir uns gut geschlagen haben und den Verein gut präsentiert haben und danken unseren Helfern, die wir hier in loser Reihenfolge nennen:

Josy Lenhard, die unermüdlich für Nösenbergers Lekkerlis verkaufte, Arno Scriba, der mit nem Hochdeutschlexikon den Interessierten den Sport nahe brachte(kleiner Scherz, Arno, wir lieben deinen Dialekt), Wolfgang Schwingenheuer, den unsere Vereinsteenys zeitweise mehr in Anspruch nahmen, als der Messestand, Dirk Kehl und sein Team ( gute Besserung Dirk), Marion Heinze, die den besten Kaffe kocht, Melanie Justen, die schon am Tag des Aufbaus die Messebauer mit ihren Grübchen zu Hauf anzog ( was ne plumpe Anmache, aber sie ist es gewoht!!), Corinna Lenhard und Meyke Kalms, die nun jeden Hängerhersteller kennen, Klaus Gülden, ruhender und sachlicher Pol inmitten unserer „Messehostessen“, Barbara Heisterkamp und Regina Strehlke , die sich exta in enge Polos quetschten, nein Regina hat keine Implantate!!, Christina Manke, die etwas Niveau in unsere Riege brachte, Barbara Schoenen, die hier als Mutter der Nation herhalten musste, Susanne Greb , die uns immer wieder auf den Boden holte, wenn die Sektkorken knallten, Susanne Kronenberger, die ganz zufällig  immer darauf hinwies , wie wichtig ein gut behandelter Huf bei einem Distanzpferd ist, Miriam Vogel, die als Tierärztin mit Sachkunde und Humor Fragen beantwortete, Alexia Steuber-Kolpondinou, deren Navas ich im grossen Ring reiten durfte und Birgit Stubbe, die mit ihrer netten, erfrischenden Art  die Interessierten ansprach.

Ihr wart ein tolles Team, tausend Dank an euch!!

Und ganz besonderen Dank an Doris und Horst von zur Gathen, ohne Euch hätte es keinen Stand gegeben!


Stammtisch im Rheinland

Es ist wieder soweit:

Wir treffen uns am Freitag, 28.02.03, ab 19.00 Uhr zum allseits beliebten Stammtisch.

Wo:

Gut Gützenhof in Ratingen Hösel

Anfahrt: Am Breitscheider Kreuz Abfahrt Ratingen Breitscheid auf die B227 Richtung Velbert.

Am Kreisverkehr Krummenweg ( zwei Tankstellen) links Richtung Ratingen Hösel.

Oben in Hösel im Kreisverkehr rechts Richtung Eggerscheidt und sofort links in die Strasse „Peddenkamp“. Diese ganz durchfahren, unten liegt dann der Reitstall Gut Gützenhof.

Der Stammtisch ist ein lockeres Treffen von Einsteigern, altgedienten Distanzreitern, WM , EM, DM Teilnehmern, Veranstaltern und Interessierten 

Ich würde mich rege Teilnahme freuen.

Bis dahin alles Gute

Uwe Rahn


Rückblick auf die Saison 2002 

Der erste Ritt im Rheinland war gleich eine Erstveranstaltung.

Birgit Stubbe von den „Pferdefreunden Ennert“ eröffnete die Saison mit dem Siebengebirgsritt.

Trotz üblen Regenwetters war die Stimmung gut, man merkte, dass der Reitverein im Ausrichten von Veranstaltungen Profi ist. Die Strecke war gut ausgewählt, teilweise recht hügelig, aber gut zu reiten, die Markierungen waren trotz des vorhergegangenen Regens gut. Angeboten wurde eine 20 und eine 40 KM Strecke. Paddockwiese gab es reichlich samt Parkeinweisern, die Verpflegung war prima.

Eine Woche später fand dann schon der Maaswald Ritt statt, traditionsgemäss mit großem Camp und Lagerfeuer , ganz nach Feuerkreis Manier, der hier auch als Veranstalter zeichnete, unter der Regie von Barbara Plottke.

Ein Ritt, den man sich nicht entgehen lassen sollte, grade als Einsteiger in die lange Strecke.

Wieder eine Woche fand der Eifel Frühlingsritt statt. Eine weitere Erstveranstaltung, ganz allein ausgeheckt von Marion Heinze , die sich gleich daran machte, eine lange Distanz auszurichten.

Ein Ritt mit besonderer Atmosphäre, sehr familiär, vom Geläuf anspruchsvoll.

Noch eine Erstveranstaltung: die Aachener Distanz. Lucia Cloth und   Reinhard Feldmann zeigten hier eine super Veranstaltung. Ein tolles Camp, gute Strecke und gute Organisation zeichneten den Ritt aus. Es wurden 25 und 50 Km angeboten.

Der Veranstalter Klaus Schoenen nahm nach einem Jahr Pause wieder den Moorbach Ritt in das „rheinische Programm“ auf. Mit Hilfe seines Vereins und der  „Distanzfamilie“ Schoenen zeigte er eine gute Veranstaltung , die es hoffentlich auch im Jahr 2003 gibt. ( 27 und 54 KM

Zum zweiten Mal wagte sich Dr. Haan vom Gestüt Sheherazade an das Wagnis, einen Ritt zu veranstalten. Diesmal wurde sogar die lange Strecke angeboten. Dieses Angebot wurde gut angenommen. Die Strecke ist anspruchsvoll, aber nicht zu schwierig, hervorragend markiert.

Dr. Haan als herumwirbelnder Veranstalter als Kontrastprogramm zu seiner beruhigenden Ehefrau, ein gutes Gespann, bei denen sich die Teilnehmer gut aufgehoben fühlen.

Der letzte Ritt der Saison war der Muldenauer Distanzritt. Martina Brunner und Peter Tüttenberg boten diesmal 4 Längen an. Es konnte sich also jeder die passende aussuchen. Das Angebot der langen Strecke wurde gut angenommen. Einfach ein Klasse Ritt, der ins Pflichtprogramm eines jeden Rheinländers gehören sollte!

Im Mai organisierte die „Regionalgruppe Rheinland“ den Messestand und die Auftritte des VDD auf der Equitana Open Air, was ein voller Erfolg war. Danke an Bärbel Büchting, die mit ihren guten Beziehungen zur Messeorganisation einiges möglich machte.

Es wurden zum ersten Mal im Rheinland 4 lange Strecken  und sieben Kurze bzw. Mittlere Distanzritte angeboten. Die Angebote wurden gern angenommen, zumal auch sehr unterschiedliches Geläuf angeboten wurde. Vom schnellen Sand im Maaswald bis zum Survivaltraining beim Frühlingsritt. Langweile kam also auf rheinischen Ritten nicht auf.

Uwe Rahn, Duisburg


Stammtisch im Rheinland

 

Es ist wieder soweit:

Wir treffen uns am Freitag, 29.11.02, ab 19.30 Uhr zum allseits beliebten Stammtisch.

Wo:

Gut Gützenhof in Ratingen Hösel

Anfahrt: Am Breitscheider Kreuz Abfahrt Ratingen Breitscheid auf die B227 Richtung Velbert.

Am Kreisverkehr Krummenweg ( zwei Tankstellen) links Richtung Ratingen Hösel.

Oben in Hösel im Kreisverkehr rechts Richtung Eggerscheidt und sofort links in die Strasse „Peddenkamp“. Diese ganz durchfahren, unten liegt dann der Reitstall Gut Gützenhof.

Der Stammtisch ist ein lockeres Treffen von Einsteigern, altgedienten Distanzreitern, WM , EM, DM Teilnehmern, Veranstaltern und Interessierten.

Ich würde mich rege Teilnahme freuen.

Bis dahin alles Gute

Uwe Rahn