Bericht Internationale Distanzritte CEI** 120km, 80 km und Finale „Canter into Europe“Central European Endurance Cup (CEEC) am 9.10.04 in Göttingen, Hainholzhof, Kehr.
Am 9.10.04 starteten verschiedene nationale und internationale (CEI**) Ritte vom Reitverein Göttingen und Herberhausen, Kehr. Die internationalen Ritte zählten zu den CEEC als die letzten Ritte. Die Gewinner wurden mit den anderen Ritt-Siegern am 10.10.04 geehrt.
Morgens um 7 Uhr – es wurde gerade hell – gingen die 120km Reiter, Senioren (über 21), Junioren und Junge Reiter (14 bis 21 Jahre), insgesamt waren es 19 Starter, auf die Strecke durch den Göttinger Wald nach Mackenrode und dann über Ebergötzen nach Holzerode, wo die erste Veterinärkontrolle bei Km 39 stattfand. Die CEI 80km Reiter – 14 insgesamt – starteten um 8 Uhr. Die zweite Etappe, der 120km Ritt, ging von Holzerode an den Seeburger See vorbei über Landolfshausen nach Mackenrode. Die ersten 60km waren also geschafft und es führte zu diesem Zeitpunkt Onno Grund aus den Niederlanden mit seiner 10jährigen Stute Meladie-Rose vor seiner Landsmännin Janet van Wijk mit ihrem Araber Wallach Latino, kurz gefolgt von den 2 deutschen Reiterinnen Ines Liskow mit Mantanah und Astrid Becker mit ihrem Araber Wallach JKB Masoud. Beim dritten Vet Grade in Holzerode (km85) führten die beiden deutschen Damen vor Peter Baumann und Martina Sommer (beide GER), die Holländer waren auf Platz 5 und 6. Dicht beieinander gingen sie aus dem dritten Vet Grade Richtung Ebergötzen und Mackenrode, wo der letzte Vet Grade stattfand. Hier waren Ines Liskow und Astrid Becker wieder vor Martina Sommer und Peter Baumann, die Holländer dahinter. Das Finish wurde spannend. Mantanah hatte die Nasenspitze vor JKB Masoud und das nach 120km und einer Reitzeit von 8 Stunden, 14 Minuten und 31 Sekunden – Durchschnittstempo 14.56 km/Std. Onno Grund mit Meladie Rose kam 7 Minuten später ins Ziel. Von 16 Startern sind 12 ins Ziel gekommen und haben auch die letzte Veterinäruntersuchung überstanden, also 75% der Starter, ein sehr gutes Ergebnis. Am nächsten Tag hat Latino von Janet van Wijk den Konditionspreis gewonnen.
Bei den Junioren, eine junge Mannschaft aus Österreich, gewann Luisa Rienmüller mit Ibn Lumbush vor Teresa Grumhalter mit Pojar. Dritte wurde Carina Kazianka mit Gazal XIII-4. Leider schied die einzige deutsche Reiterin Annika Schoenen mit Tara aus.
Bei den 50km Reitern, die nur durch den Göttinger Wald nach Mackenrode, dann nach Holzerode am Seeburger See vorbei hin- und zurückritten, siegte die deutsche Vizemeisterin im Distanzreiten Marianne Hähnel mit ihrem part.bred.Araber Wallach Baida in Nahar II vor Belinda Hitzler mit ihrem Araber Shagar. Dritter wurde ein Reiter aus Polen, Marek Zajac mit Wiatrak. Vierte wurde Desiree Hanen-van-Baard aus den Niederlanden. Shagar von Belinda Hitzler gewann am nächsten Tag den Konditionspreis.
Bei den Junioren und Jungen Reitern gewann Katerina Kysela mit Lavina aus der Czechischen Republik vor der deutschen Reiterin Marina Berchtold mit Experiment. Dritte wurde die Ungarin Dalma Hosszu mit Gazal.
Beim nationalen Ritt bewältigte Vera Lohrmann mit Akunita die 120km und hatte dadurch auch die letzte Teilprüfung für das Deutsche Distanzreitabzeichen Stufe 3 absolviert. Über 60km siegte Renate Nessler mit Laszlo Suashan vor Antje Ahrbecker aus Holzerode mit Cerasus Karat, es war der erste Distanzritt für dieses Paar. Dritter wurde Lutz Petersen aus Sehnde mit Serenity Shaha. Bei den Junioren und Jungen Reitern, beide aus Hessen, kam die deutsche Jugendmeisterin Joana Al Samarraie vor Anna-Lena Weiershäuser mit Jaba.
Samstag wurde abends gefeiert und gerechnet. Wer hatte den Central European Endurance Cup gewonnen? Von den 7 Ritten in Ungarn, Österreich, Niederlanden, Belgien, Czechischen Republik, Polen und Deutschland mußten die Teilnehmer an 4 Ritten teilgenommen haben. Es gab einige Reiter und Pferde, die 1, 2 oder 3 Ritte gemacht hatten und nur ein Paar hatte alle 4 oder mehr Ritte gemacht. Der beste Reiter wurde Marek Zajec mit seinen Pferden Wiatrak und Tik mit insgesamt 196.50 Punkten vor Peter Reichmann, ein Deutscher (der in der Czechischen Republik wohnt) mit seiner französischen Stute Pilada, mit 134.50 Punkten. Dritte wurde die deutsche Reiterin Belinda Hitzler mit 115.50 Punkten auf ihrem Pferd Shagar vor der Ungarin Dr. Katalin Varga mit ihren Pferden Gazal und Rabaközi Assad. Fünfter wurde Tomasz Tura aus Polen mit Bohun und Birma. Sie erreichten 87.00 Punkte vor Emil Stefek aus der Czechischen Repubklik mit Umag und Triga. Sie kamen mit 79.50 Punkten auf Platz 6.
Bei der besten Reiter/Pferd Kombination gewann der Pole Marek Zajac mit Wiatrak und 159.00 Punkten vor dem deutschen Peter Reichmann mit Pilada und 134.50 Punkten. Wiatrak wurde auch das beste Pferd, Pilada das Zweitbeste. Bei den Junioren und Jungen Reitern gewann Dalma Hosszu aus Ungarn mit 172.00 Punkten mit ihren Pferden Galans Farrag und Harry vor der Czechin Katerina Kysela mit ihren Pferden Armia und Lavin mit 161.50 Punkten.
Bei der Mannschaftswertung gewann die Mannschaft Marianne Hähnel, Belinda Hitzler und Marina Brechthold vor den Österreicherinnen Luise Rienmüller, Teresa Grimhalter und Carina Kazianke. Dritte war die Mannschaft von Frank Sauerbrey, Peter Baumann und Martina Sommer.
Dieser FEI Cup hat dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden. Besonders die Reiter aus den neuen EU-Ländern hatten die Gelegenheit, Ritte im Ausland zu besuchen und Erfahrungen zu sammeln. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass sie die Gelegenheit genutzt und viel Erfolg dabei hatten.
Der FEI (Federation Equestre International) wird im Jahr 2005 fortgeführt. Die Göttinger Ritte finden mit der Deutschen Meisterschaft im Distanzreiten für Junioren und Junge Reiter zusammen mit einer internationalen Vielseitigkeitsprüfung vom 12. bis 14. August 2005 in Holzerode statt.
Im Nachhinein möchte ich mich sehr herzlich bei allen Sponsoren, Forstämtern und Feldgenossenschaften und ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne ihre Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Dr. Juliette Mallison
Präsidentin des Vereins Deutscher Distanzreiter und Fahrer e.V.
Organisator
Mitglied des Reitvereins Hainholzhof Kehr