Heidedistanz 

Heidedistanz 2004-Helferbericht

Am 30.07. war es soweit, Kristina und Jörg als Helfer bei der Heidedistanz.

Eigentlich hatte Jörg mit Salantus teilnehmen und sich auf die 80 Km Strecke begeben

wollen. Da er sich aber ja in Kremmin dieInnenbänder am rechten Knie defektet hatte, wurde

leider nicht's davon! An dieser Geschichte laboriert er auch immer noch!

Um 17.00Uhr kamen wir in Feuerschützenbostel an. Tanja teilte uns erstmal unsere Aufgaben-

gebiete mit. dann guckten wir uns im Reiterlager um, trafen Motte und Toffee aus dem Chat,

die de Beyer's aus Bellahn(Veranstalter Flying Dutchman Race!) und noch einige andere

bekannte Gesichter und deren Pferde!(Wir grüßen Euch alle!) Um 21.00 Uhr war die Vor-

besprechung( irgendwer sollte Tanja mal eine Flpüstertüte besorgen, sie war schwer zu

verstehen!) Dann haben wir uns nochmal 1/2 Stündchen auf's Ohr gelegt, aber nur gedöst, da es

doch ziemlich unruhig war. Um 23.30 H leuchtete uns der Mond in einem unwirklichem Rot-

Orange entgehen. Die Helfer um Tanja, Silke und Gerda hatten schon Ihre Fackeln entzündet und es

ist faszienierend gewesen wie ruhig alle Pferde am Start standen, wie betäubt! Es wurde das 2

kleine Wölfe Lied angestimmt, dann die Startfreigabe um 0.00 Uhr. Ruhig und gesittet erfolgte

dieser. Nun machten wir uns auf den Weg zum 2. Stop und unserem 1. Aufgabenbereich.

Ein Lindwurm von Auto's zog sich durch die Nacht. Neu Lutterloh um ca. 2.00 Uhr( genaue Zeit

haben wir nicht mehr im Kopf, sorry). Plötzlich kamen die 1. Reiter rein und das Pulsmessen und

die Hektik begannen. Aber es verlief alles gesittet. Wir mußten dann beim Raus des 1. Reiter's

weiter nach Willinghausen. Dort dem TA zur Seite stehen Checkkarten ausfüllen, weiter-

geben, Pulsmessen, Vortraben. Hier kamen die 1. Reiter ca. 3.30H?, die letzten um 6.00 Uhr.

Eine Reiterin( FID-Warendorf) hatte einen Schwächeanfall und mußte sich erstmal etwas

verschnaufen. Leider haben wir bis heute noch keine Ahnung ob sie überhaupt weitergeritten ist.

Die holländischen Teilnehmer hatten ein Eisenproblem, mit dem der TA sie so nicht weiterlassen

wollte. Man gut das Jörg seine Hufbeschlagskiste am Vortag nicht aus dem Auto genommen hatte.

So konnte der Hufschmied Micha seine arbeit tun( unsere HOCHACHTUNG, gab's denn doch noch

ein Dankeschön?)

Dann zum Frühstücksstop in Moide, kurz gegessen, Egbert und seiner Tochter Sofie zum 1.

Platz gratuliert (auch an die 3. Siegerin unsere Glückwünsche mir fehlt nur grad der Name!-80Km)

Dann auch schon weiter nach Oberhaverbeck auf den Stimbeckhof. Hier erstmal eine kleine

Stunde geruht. Dann kam auch schon um ca.9.00H die anderen Helfer und wir wurden von

Martin? ins Naturschutzgebiet an unseren Kontrollposten gebracht. Da saßen wir mit unseren

Regiestühlen, Angelschirm ( gegen Sonne und Regen) wartend auf die Reiter! Natürlich hatten

wir unser Autan im Auto gelassen, aber es wurde nicht all zu arg mit den Bremsen!

Um 10.40 kamen die drei 1. Reiter. Ihre Pferde haben gut gesoffen und die Reiter auch.

Man gut, daß wir was zum Trinken für uns mitgenommen hatten, so konnten wir den Reitern

auch etwas anbieten. Da muß man beim nächsten Mal unbedingt drauf achten!

11.15 kam Conny Koller mit Hamilton. Und Hamilton beschloß erstmal, Hallo, der Angelschirm

steht aber sonst nicht hier auf'm Weg! (HI, HI, wir konnten Ihn aber davon überzeugen und auch

alle folgenden Pferde, daß Angelschirme keine kleinen Distanzpferde fressen!)

Etwas Wasser, etwas Abwaschen und weiter ging's für die zwei.

Hier hatten wir erstmal Wasser angefordert, da die 1. drei Pferde so gut gesoffen hatten, daß wir

bedenken bekamen mit unseren 60 Litern auszureichen.

An Getränke für die Reiter hab ich da natürlich nicht gedacht!

11.19H ein Reiterlein(Nr.3), 11,35 die nächsten2(19u. 20), ca. 1/2 Stunde später die Nummern

4, 8 und 10, 4min danach die Nummern 9,21,51(12.08).

Dann um 12.22 die letzten 3 Reiter Nr. 7,18, und 13, da kam Martin auch schon wieder mit

seinem weißen-Bus um uns abzuholen. Die Nummern 11, 22 und 23 waren in Oberhaverbeck

leider ausgefallen.

Die beiden Posten von Erhorn abholen, schon mal etwas abmarkieren und zurück nach

Oberhaverbeck. Dann zum Ziel nach Brackel, Haben wir auch ruckzuck gefunden.

Da wir als Helfer ja mitversorgt wurden, sind wir schnell nach Hause gedüst um unsere

Sachen, die wir nicht benötigten, wegzubringen.

Um 19.00 Uhr waren wir wieder Zurück und bekamen so nur die Ankunft von Peter

Baumann und Prognoz? mit. Lecker Grillen und Salate gab's!!!

Um 22.00 Uhr haben sich dann auch alle zu Bett begeben.

Am Sonntag 01.08. dann die Nachuntersuchung und die Siegerehrung.

Es wurde bei der Nachuntersuchung jedes Paar in der Wertung mit Klatschen belohnt!

Bei der Ehrenrunde gab es dann leider 2 kleine Zwischenfalle.

Eine Reiterin und Ihr Pferd waren sich nicht ganz über Ihre gemeinsame Bremsrichtung

Einig . Und einem Mädchen war der Sattelgurt nicht ausreichend nachgegurtet.

Sodaß sich ihr gemeinsamer Weg sich auch trennte und der Sattel sich unter dem Buch des

Pferdes wiederfand. Das arme Tier hatte das totale P in den Augen und ehrlich gesagt

haben wir es schon in einem Paddoc, Zelt, Auto oder Menschen gesehen.

Aber es verlief noch recht glimpflich und konnte wieder eingefangen werden und von seiner Pein

befreit.

Nun konnte auch die Siegerehrung starten und als Abschluß möchten wir sagen:

Ein anstrengendes Wochenende, daß aber hochinteressant war und Spaß gemacht hat und

wir haben viele, liebe Menschen getroffen, die uns auf verschiedene Arten nahe stehen!

Wir hoffen auch in 2005 wieder dabeisein zu können und mit Euch zusammen, die in diesem

Jahr vergessene 30 JAHRE-HEIDEDISTANZFEIER nachzuholen!

 

Es Grüßen Euch die Freddie's Kristina und Jörg, deren Bericht erst jetzt erscheint, da wir

zwischenzeitlich den 70. Geb. Von Kristina's Mome ( in Norge) gefeiert haben!

Jörg hat noch gesagt: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! (Es ist nämlich

Bettgehzeit!!!)

HauptseiteBerichte 2004