Distanzreitkurs vom 01.-03. April 2005 in Immenrode

 

Vom 01. bis 03. April 2005 fand ein von Ulrike Trautmann organisierter Distanzreitkurs unter der Leitung von Ulrike Pottrick (Trainer C-Distanzreiten) auf der Anlage der Familie Mackerodt in Immenrode / Thüringen statt. Auf der Anlage durften wir die große Reithalle und das Reiterstübchen benutzen, für die Pferde standen Turnierboxen zur Verfügung. Insgesamt waren 16 Teilnehmer, einer davon ohne Pferd, einige mit Leihpferden, beim Kurs dabei. Zuerst musste jeder Teilnehmer sich und sein Pferd kurz einschätzen sowie sein Ziele in Sachen Distanzreiten formulieren, damit Ulrike Pottrick sich einen Überblick verschaffen konnte. Sowohl bei den Reitern als auch bei den Pferden waren vom Fast-Anfänger bis zum Fortgeschrittenen alles vertreten. Am Nachmittag fand dann die erste Reitstunde statt, die in Gruppen von 4-5 Reitern abgehalten wurde. Ulrike Pottrick stellte sich immer genau auf das jeweilige Pferd-Reiter-Paar ein, und schwang sich zwischendurch auch mal selber in den Sattel. Es wurde intensiv an der Rittigkeit der Pferde gearbeitet und alle konnten aus diesem Unterreicht etwas für die weitere Arbeit zu Hause mitnehmen. Am Samstag stand morgens wieder der Reitunterricht auf dem Programm und bereits am zweiten Tag waren bei allen Teilnehmern Fortschritte zu erkennen. Danach folgte theoretischer Unterricht. Auf dem Programm stand besonders die Trainingslehre. Anhand vieler Beispiele erklärte Ulrike Pottrick sehr anschaulich die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten für Distanzpferde und beantwortete ausdauernd unsere vielen Fragen. Dann ging es in Gruppen, die Pferde ausgestattet mit Pulsmessgeräten, auf eine 2,9 km lange Strecke, die wir in verschiedenen Tempi reiten sollten. Schnell stellten die meisten von uns fest, wie schwer es ist, ein bestimmtes Tempo einzuhalten und vor allem dieses Tempo gleichmäßig durchzureiten. Nach dem Abendessen war Frank Sauerbrey zu Gast, der diesmal nicht als Hufschmied referierte, sondern über Pferdezähne, da er erst Anfang des Jahres einen Lehrgang zum Pferdedentisten in Kanada besucht hatte. Wir lernten hier zuerst grundsätzliche Dinge über die Pferdezähne und konnten das alles auch an dem mitgebrachte Pferdeschädel selbst begutachten. Den weitaus größeren Part nahmen dann Probleme an den Pferdezähnen ein, z. B. Wolfszähne, die dem Pferd beim Reiten mit dem Gebiss Schmerzen verursachen können und deshalb oft Rittigkeitsprobleme verursachen können. Am nächsten Morgen ging es wieder früh auf die Pferde, die letzte Reitstunde des Kurses stand an. Nach dem Mittagessen folgte noch eine Abschlussbesprechung, in der Ulrike Pottrick den Teilnehmern Tips für das weitere Training sowohl in Sachen Distanzreiten als auch in Sachen Dressurarbeit mit auf den Weg gab. Der Kurs hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und alle haben viel gelernt. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.

Yvonne Kirstan

Hauptseite Berichte 2005