Der VDD auf der Equitana 2005
Es ist vollbracht: Sechs Tage Aufbau, neun Tage Messe und zwei Tage Abbau liegen hinter uns.
Nachdem wir – das „Equitana–Aufbau–Team“ – zunächst etwas skeptisch waren, ob der Messestand überhaupt zu präsentieren sei, weil uns zunächst nur eine Deckenkonstruktion und ein abschließbarer Eckschrank zur Verfügung standen, haben wir es mit viel Elan und Ehrgeiz doch noch geschafft eine kleine „Distanz Oase“ auf die Messe zu zaubern.
Hier gilt mein ganz besonderer Dank Thomas Domscheid, der mir seit Samstag vor der Messe unermüdlich und tatkräftig zur Seite stand. Wir haben eine Präsentations-Wand mit angebauter Theke selbst zusammen gezimmert, in der eine Power Point Präsentation mit vielen Bildern, Infos und dergleichen lief. Dadurch, dass wir bereits am Sonntag vor der Messe mit dem Aufbau begonnen hatten, kamen wir nie in Zeitdruck und der Messestand war bis auf die Dekoration bereits am Donnerstag vor der Messe fertig gestellt. Am letzten Tag vor der Messe wurde dem Stand mit weiteren Bildern, Stallplaketten, Schleifen und Dekomaterial der letzte Schliff verpasst.
Danke an den spenden der Bilder und der weiteren Deko.
Damit unser Messestand in der Halle 2 leicht zu finden war, haben wir von der Messeorganisation eine große VDD Fahne von der Decke abhängen lassen, die von allen Besuchern als „super Idee“ begrüßt wurde.
Dann ging es los. Der Samstag war da und die erste Anspannung ging etwas zurück. Am ersten Tag konnten wir bereits 8 Neu-Mitglieder verbuchen. Über die gesamte Messezeit herrschte reger Besucherverkehr bei uns am Stand und viele ließen sich vom Equitana Helfer Team beraten.
Im Gegensatz zum letzten Mal lagen wir in Halle 2, Nähe Übergang zu Halle 1, mitten im Geschehen. Alle waren sehr gespannt auf den ersten Messe-Sonntag, an dem einige Auftritte und auch einer im großen Ring Halle 6 angesagt waren. Nunja, keine Proben vorher, daher war der erste Auftritt nicht so, dass wir sagen konnten, er sei perfekt gewesen. Aber nach 1-2 weiteren Auftritten haben wir uns alle eingespielt und waren zufrieden mit unserer Präsentation. Während dieser Vorstellung wurde zunächst etwas zum Thema Distanzreiten erzählt und parallel beispielhaft ein VetCheck durchgeführt.
Hatte zunächst die Messeleitung im Vorfeld zwei Auftritte an jedem zweiten Tag zugesagt, fingen wir mit drei an und bekamen von Tag zu Tag mehr. An dieser Stelle meinen Dank an die Moderatoren, die nach meist mehr als vier Auftritten so viel über Distanzreiten erzählt hatten, dass sie kaum noch wussten ob sie Männlein oder Weiblein waren.
An manchen Tagen war es nicht einfach die Vorführringe in den einzelnen Hallen zu erreichen, weil wir uns mit den Pferden durch die Besuchermassen schlängeln mussten – ein Härtetest für Pferde und Begleiter! Wir wissen jetzt, Marktschreier und tänzelnde Araber vorneweg verschaffen sich wenigstens ein klein wenig Respekt.
In den 9 Tagen Messe haben wir insgesamt über 20 Auftritte in verschiedenen Ringen gehabt. Vielen lieben Dank an Bärbel Büchting, die alle Auftritte auf der Equitana organisiert und schon im Vorfeld dafür die Planung übernommen hatte.
Mein Dank gilt vor allem den Reitern mit Ihren Pferden die trotzt des sehr bescheidenen Wetters die Mühen auf sich genommen haben. Raus ins Kalte und rein ins Warme war für die Reiter und Ihre Pferde bestimmt kein Spaß, aber sie haben es mit Gleichmut ertragen. Alle Pferde haben sich hervorragend in den Vorführungen präsentiert.
Weiterhin danke ich den Helfern, die bei der Messe immer mal schnell kurzfristig so a la „Kannst du morgen helfen kommen?“ eingesprungen waren, weil einige geplante Helfer wegen akuter Krankheit ausgefallen sind. Da war ich doch froh, teilweise 1-2 Helfer mehr eingeplant zu haben, als eigentlich notwendig waren. Innerhalb der 9 Tage haben wir zweimal unkompliziert Nachschub an Infomaterial erhalten, weil von den Besuchern mehr verlangt wurde als wir zunächst dachten. Zum Glück kam es nie zu Engpässen. Ich hoffe, dass alle Helfer mit der warmen Verpflegung, Kaffe und reichlich Getränken zufrieden waren, wenn auch manchmal kam, „Igitt die Suppe mag ich nicht!“.
Auch noch mal nachträglich einen herzlichen Glückwunsch an das jüngste Team Mitglied vom Distanz Check Team. Wir hoffen, dass ihr die „Ständchen in den Ringen“ gefallen haben. Sarah ist am zweiten Messe-Samstag 13 Jahre alt geworden und das haben wir auf der Equitana auch gefeiert!
Wir haben während der Messe von vielen Leuten Lob erhalten und würden uns über weiteres Feedback freuen, positiv als auch negativ, damit wir den Messeauftritt beim nächsten Mal vielleicht noch besser machen können.
Am letzten Tag waren wir fast vollzählig beim Finale im großen Ring dabei. Leider war der Durchmarsch der vielen Helfer schon nach 1 Minute zu Ende.
Ich möchte mich noch einmal bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Ohne Euch wäre es mir nicht möglich gewesen diese Messepräsentation so wie sie war durchzuführen.
Das Equitana Team in zwangloser Reihenfolge:
Stand: Melanie Justen, Thomas & Walleria Domscheit, Bettina Schindler, Ute Gödeke, Klaus & Kyra Gülden, Marion Heinze, Julia Karl, Anka und Hannah Kehrein, Sabrina Haarhaus, Sarah Lamping, Andrea Lennardt, Elisabeth Althans, Susanne Greb, Juliette Mallisson, Peter Gottlob, Franz Brück, Babsy Groll, Christiane Kubla, Karsten Schulte, Birgit Baumgart , Heiko & Simone Minde und deren Kinder, Monika Schwellenbach, Susanne Marquardt, Melanie Unger, Meyke Kalms, Barbara & Aloys Heisterkamp, Sarah Heisterkamp, Nicole Dobelmann, Andrea Welsch, Thordis Esser-Ruppio, Tatjana Rühl, Birgit Gustmann, Swea Mensen, Elke Laufenberg, Corinna Lennhard, und und und...
Moderation: Hans Endtmann, Kalle Höfkens, Bärbel Büchting, Tierarzt Martin Grell und Bettina Schindler.
Reiter: Susanne Marquardt, Meyke Kalms, Jenny Greiwe, Barbara Groll, Bärbel Büchting, Barbara und Sarah Heisterkamp, Melanie Unger, Andrea Welsch, Heiko Minde (Fahrer) mit Töchtern Nina und Marie,
Ich hoffe niemanden vergessen zu haben!!!
Dirk Kehl
Regionalbeauftragter Rheinland
Distanz-Check-Team
P.S. von Bärbel Büchting: Ich möchte ganz herzlich danken: Dirk Kehl und Team für die tolle Unterstützung bei der Auftrittsplanung und im Ring, den Reitern und Begleitern, die immer wieder und das seid Jahren (!!) Zeit und Geld investieren, und den Moderatoren, die teilweise plötzlich alleine dastanden, weil ich z.B. ganz kurzfristig bei Aachen 2006 eingesprungen bin.