Eine Anmerkung von Franz ???

 

Hi

zu Euerer Umfrage, ob sich der VDD der FN noch mehr näheren soll oder er ein eigenständiger Verein bleiben soll, habe ich eine differenzierte Meinung, als sie die Fragestellung hergibt. Wie Dir vielleicht bekannt ist, bin ich mitnichten jemand, der die Dinge mal einfach so nimmt, wie sie sich darstellen, sondern versuche mir meine eigene Meinung zu bilden.

Der VDD ist ein Verein mit einer vielfältigen Basis - Gott sei Dank. Der weitaus grösste Teil der Verwaltungsgeschäfte beschäftigt sich mit der
Organisation, der Durchführung, der Förderung etc. von Distanzritten in Deutschland, angefangen vom Einführungsseminar bis hin zu den Deutschen
Meisterschaften im Reiten und Fahren. Ein kleiner aber wichtiger Teil der Mitglieder hat sich auf Grund der Eigenleistung, der eigenen Interessen und der Qualität ihrer Pferde und wahrscheinlich auch mit einem Quäntchen Gück dem Spitzensport verschrieben. Dem Spitzensport kommt damit aber keineswegs eine grössere Bedeutung zu als dem Breitensport. Beides hat seine Berechtigung. Die Reiter und Reiterinnen, die sich für den sog. "Spitzensport" engagieren, kommen auch nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern sind aus dem Pool der VDD Basis herausgewachsen.

Nun ist die Organisation Internationaler Ritte eine Geschichte der FN, resp. der FEI. daran können wir erst mal nichts ändern. Weltweit ist die FEI im Pferdesport die oberste Behörde, national die FN. das hat seinen Sinn und seine Berechtigung. Aufgabe der FN, bzw. mittlerweile des DOKR, ist
lediglich die Organisation und Durchführung von verwaltungstechnischen Vorgängen bezüglich Auslandsstarts unserer bundesdeutscher Reiter, deren
Unterstützung und Förderung. Das Bindeglied zwischen VDD und DOKR ist der Fachbeirat, der mehrheitlich mit VDD Mitgliedern besetzt ist. Dieser fachbeirat stellt die Kriterien, Richtlinien und Anforderungen an unsere "Spitzenreiter" auf nationaler Ebene fest. Die Frage ist meines Erachtens nicht, ob die vorliegende Struktur richtig ist, sondern kann nur sein, ob die Aufgaben zur Zufriedenheit gelöst werden. Man sollte auch bitte bedenken, daß Distanzreiten aller Wahrscheinlichkeit eine olympische Disziplin wird und der Distanzpsport damit erstmalig eine Chance erhält, seine Attraktivität einem weltweiten Publikum zu veranschaulichen. Das ist eine Entwicklung, der man sich nicht verschliessen kann und auch sollte. Im Zusammenhang mit dem Engagement verschiedener Arabischer Staaten/ Personen im Distanzsport, erlebt dieser Nischensport derzeit eine ungeheuere Dynamik, die umfassend kontrolliert und konsolidiert, für Reiter, Veranstalter und Züchter eine einmalige Chance darstellt. Die kritische Auseinandersetzung mit der neuen Situation ist Grundlage einer positiven Entwicklung. Dabei kann sich jeder seinen Platz entsprechend seinen
Bedürfnissen und Fähigkeiten, Absichten, erarbeiten. Die Organisation und die Umsetzung solcher Ziele kann aber nur im Zusammenhang mti den dafür geeigneten Behörden erfolgen. das ist nun mal die FN, resp. FEI.

Die Frage, die Ihr in Euerer Site gestellt habt kann daher nur lauten: "Sind die bestehenden Beziehungen des VDD zur FN ausreichend, werden die Aufgaben zufriedenstellend gelöst, sind die personellen Besetzungen effizient, ist der finanzielle Aufwand des Vereins in einem ausgeglichenen Verhältnis zu den Ergebnissen?" Die Vereinfachung Euerer Fragestellung und die Suggestion, die darin steckt, trägt nicht dazu bei, die Situation konstruktiv für alle Beteiligten zu klären. Die Unsinnigkeit, die Geschäftstelle mit Mails in dieser Angelegenheit zu überhäufen, bringt niemanden nach vorne.

Ich denke, daß beide Parteien, der "Spitzensport" und die Basis einander brauchen und sinnvoll ergänzen.  Ich bitte auch, nicht zu vergessen, daß
unser Sport ein Leistungssport und kein Wanderreiten ist. Dazu brauchen wir bessere Pferde, bessere Ausbildung und bessere Informationen. All diese Ansprüche werden durch die neuere Entwicklung gepusht.
Die ganze positive Einstellung zu den Geschehnissen enthebt natürlich niemanden, Fehlentwicklungen zu erkennen, beobachten und gegebenenfalls
entgegenzuwirken.

p.s. Vielleicht kannst Du dieses Schreiben auf der Site veröffentlichen. Ich
würde mich freuen.
 

Gruß

Franz