Lieber Franz,
bitte entschuldige, dass ich mich offentlich mit deiner Anmerkung
auseinandersetze. Es ist keine Kritik, sondern ich versuche einen
Denkfehler zu vermeiden, der in den Kopfen der allermeisten deutschen Reiter und
Reiterinnen herumgeistert:
Die FEI ist keine Behorde (eine oberste schon gar nicht).
Die FN ist keine Behorde.
Wirklich nicht!
Es sind Vereine, wie jeder andere auch. Ohne jegliche hoheitlichen Rechte oder
legislativer, exekutiver oder juristischer Befugnisse.
Keine dieser oder anderer Vereinigungen hat ein allgemeines Vertretungsrecht fur
deutsche Reiter. Niemand, wirklich niemand in FN, FEI,
DOKR oder sonstwas kann dir oder mir vorschreiben wo oder wie wir Distanzreiten
durfen.
Wenn ich z.B. eine Einladung zu einem Distanzritt in Holland oder Polen der
sonstwo erhalte, kann ich mein Pferd auf den Hanger packen, dort hin
fahren und starten, wenn mich der Veranstalter lasst. Da gibt es keine oberste
Behorde, die mir das verbieten konnte. Genauso kann ich in Deutschland
Distanzritte veranstalten so viele ich will, ohne FN, ohne FEI, ohne DOKR und,
ich sags nicht gerne, naturlich auch ohne VDD. Ich kann Auslander einladen, so
viele ich will, und wenn die kommen und reiten kann sie wiederum auch niemand
daran hindern.
In den deutschen Kopfen sitzt nur immer und immer noch diese unglaubliche,
deutsche Obrigkeitshorigkeit und der Kadavergehorsam all denen gegenuber, die
sich als Obrigkeit aufspielen! Der Satz "daran konnen wir nichts andern" ist
symptomatisch!
Naturlich komme ich nicht ohne DOKR auf eine Olympiade, ohne FEI nicht auf eine
FEI-Championship und ohne VDD nicht in die VDD-Wertung. Wer das haben will, der
muss eben die jeweiligen Reglementierungen und Lizenzierungen akzeptieren. Aber
das hei?t doch nicht umgekehrt, dass es au?erhalb dieser Verbande kein
Distanzreiten geben kann oder darf. Und es heißt nicht automatisch, dass der VDD
die FN oder die FEI braucht.
Es ist umgekehrt, FEI und FN brauchen Reiter. Und wenn sie deutsche Reiter
brauchen, kommen sie zur Zeit eben nicht um den VDD herum.
Wer braucht also wen?
Ein Beispiel: Niemand kame auf die Idee, dass man im ADAC sein muss, um
autofahren zu durfen, oder? Der ADAC hatte aber sicher im eigenen Interesse
gerne, dass niemand auf der Stra?e ist, der nicht Mitglied ist.
Jeder darf in Deutschland und auf der Welt (innerhalb der gesetzlichen
Bestimmungen) reiten, wie und wo er will. Keine FEI oder FN kann das
verbieten. Der VDD hat in seinen historischen Statuten diese gro?tmogliche
Freiheit zum Grundsatz erhoben "Jedes Pferd, jeder Reiter". Einzig die
Maßnahmen zum Tierschutz und der Konsens uber ein einheitliches Reglement bilden
die Rahmenbedingungen fur Veranstaltungen im VDD. Schon eine von oben herab
gefallte Richtlinie, dass man fur eine deutsche (VDD-) Meisterschaft einen
FEI-Pass braucht, bricht die eigenen Grundsatze. Vollig unnotigerweise.
Obrigkeitshorigerweise...???
Dies nur als Anmerkung zur Anmerkung.
Werner N.