Diese Menschen wolltet ihr doch bestimmt schon mal kennen lernen...
...Hier habt ihr die Gelegenheit!
Aktualisiert am
|
Hallo, ich heiße Tatjana und komme aus dem schönen Emsland. Mit meinem Pony Sharima habe ich von 1998-2001 viele Distanz Kilometer bestritten. Da sie aber leider Arthrose bekommen hat, mußte ich sie in Rente schicken. Danach bin ich beim Springsport gelandet. Letztes Jahr habe ich mir wieder ein eigenes Pferd angeschafft. Meine Sachsen Stute Kriss sollte mein neues Springpferd werden! Trotz bester Springabstammung (Pilot), eignen sich ihre Nerven nicht zum Springen. Also dachte ich, probier es doch mal wieder mit Distanzreiten. Und das war die richtige Entscheidung! Bei unseren ersten gemeinsamen Distanzritt belegten wir gleich Platz 1 auf 53km. Vier Wochen später wurde es dann Platz 2 über 60km. Übrigens: Sharima lebt immer noch! Sie ist jetzt 23 Jahre alt und top fit! Sie wird sogar noch regelmäßig von kleinen Kindern geritten!
|
|
Hallo ich bin Montana mit meinem Sohn Valdez,den ich im April zur Welt
gebracht habe.Ich mußte eine Zwangspause ein legen.Bei meinem letzten Ritt
in Bruchmühlen war mein Rücken platt.Meine Chefin meinte dann woll,ein
Fohlen und zwei Jahre Pause wäre jetzt toll.Wir haben sehr viel Dressur und
Bodenarbeit gemacht und wie Ihr seht geht es mir besser.Nächstes Jahr
versuchen wir Westfl.Highland und Bruchmühlen und wenn alles gut geht mach
ich weiter.Wenn nicht,dann wird mein Sohn in 5 Jahren starten.Bis dahin
wünschen wir allen noch viel Spaß am Distanzreiten und viel erfolg.
|
|
Hallo Bin in der glücklichen Lage mein Hobby zum Beruf zu machen. Ich arbeite jetzt in einer Pferdezucht mit schwarzen Vollblutarabern, deren Züchterin sich dem Distanzsport verschrieben hat. Auf dem Bild bin ich mit Prince Shetan, den ihr vielleicht noch von der Familie Escher kennt. Ich reite mit ihm diese Saison die ersten Qualis um an den Rennen teilzunehmen. Neben dem Hengst Aswad Fahib gehört er zu meinen Lieblingen mit seinem goldigen Charakter. Näheres findet ihr unter www.verohaeusler.net oder www.pferdeparadies-raimeux.ch / Wünsche allen Pferdlis und ihren Reitern viel Spass und Erfolg in der kommenden Saison!!!!
|
|
Das sind (v.l.) Watermill Puma unter Alke Stuhrberg (Dubai, U.A.E.);
Takaddum unter Isabelle Brand (Warendorf, D)und Foxtrot unter Annette
Schwartze (Warendorf, D). Die Pferde sind 6,15 und 6 Jahre alt.
|
|
Hallo! Mein Name ist Petra Meitner und das ist mein Nachwuchs Asu. Mit ihm werde ich ab nächstes Jahr wieder, nach 2 Jahren Pause , dabei sein. Er ist ein kleiner mutiger Kerl und ich denke wir werden viel Spaß haben!!!!:-)))
|
|
Mein Name ist Sandra Konze, ich bin 35 Jahre alt und komme aus Bottrop-Kirchhellen. Mein Pferd Nelson ist ein Deutsches Reitpony, 16 Jahre alt (Vater Araber und Mutter Welsh) und wir haben mittlerweile 552-Distanzkilometer zurückgelegt und ich hoffe, dass wir in den nächsten Jahren noch oft zusammen auf Tour gehen können.
|
|
Das ist meine 8Jährige AV Stute Zyra. Ich habe sie erst seit 2 1/2 Jahren
und bin mit ihr erst 4 Distanzritte gegangen!!! Mein letzter war Ankum und
nun muss ich eine Babypause machen. Nächstes Jahr kann sie aber wieder
Zeigen das sie Spass am Laufen hat! Gruß Petra |
|
Hallo! Ich bin die Sarah und möchte mich und meine AV-Stute "Savannah" hier kurz vorstellen... Wir hatten 2001 unsere erste Saison mit 4 EFR. 2002 sind wir keine Ritte gegangen, da ich mir das Jahr als Babypause genommen habe -> Sohn Moritz ist im Juni zur Welt gekommen. 2003 wollen wir aber unbedingt wieder starten, wir können es kaum abwarten! Ich muss allerding sehr vorsichtig vorgehen, da Savannah 5-jährig nach einem Tritt ein Beinbruch erlitt. Savannah ist nun 9 Jahre alt und (bisher) voll belastbar. Ausserdem möchte ich 2003 oder spätestens 2004 als Erstveranstalterin aktiv werden... Es gibt viel zu tun - packen wir`s an! Sarah & Savannah |
|
Walker und Simone,ein waschechter Hannoveranerwallach,der lieber laeuft statt springt. ja, ich Walker sollte Springpferd werden,aber nicht mit mir.nach 2,5 Jahren hat meine Simone es dann aufgegeben,nachdem wir 2000 in Harbansen unsere erste Distanz über 30 km geritten sind und gleich dritte worden.im Jahr 2001 sind wir dann 4x gestartet und waren 3x in der Wertung.60km,achter,50km vierter und 25 km LG 2. da hat dann unserer lieber trosser klaus auch eingesehen das wir beide lieber durchs Gelaende laufen als zusammen ueber die Hürden zu springen. und dieses Jahr hat Simone woll noch viel mit mir vor. 3x sind wir schon gestartet und es soll noch einiges folgen. Mittlerweile werde ich bei den Voruntersuchungen nicht mehr ganz soll doll bestaunt,obwohl letztens wieder jemand meinte"der hat doch bestimmt 180 cm stockmass"aber es sind nur 172 cm,aber ich kann halt ganz schoen angeben.Und laufen kann ich auch. also bis dann Walker und Simone |
Hallo, mein Name ist Gino, ich bin ein 14jähriger Traber-Wallach, und mich gibt es nicht als Steckbrief, sondern nur als Als meine Chefin Gerlinde mich vor acht Jahren kaufte, wünschte sie sich eigentlich nur ein problemloses Freizeitpferd. Aber nicht mit mir! Beim ersten Galopp im Wald wickelten wir uns erstmal um den nächsten Baum, und auch in der Halle küßten wir den Boden. So viele Beine zu koordinieren ist nunmal nicht so einfach, und außerdem machte mir Steigen, Treten und Beißen sowieso viel mehr Spaß. Naja, als meine Besitzerin unerwartet zurückbiß, war die Rangordnung geklärt. Ein schlauer Mensch meinte aber, daß das mit Dressur oder Springen oder was auch immer sowieso nicht klappen wird und riet meiner Chefin, doch auf Distanzen zu gehen. Roman: |
Aber sie hörte nicht auf ihn sondern wollte mich biegen, biegen, biegen! So lernte ich brav Schulterherein, Travers und Renvers und alles, was die Beine verknotet und bin eigentlich ziemlich stolz, wenn ich es den dicken Warmblütern ( sorry ) so toll vormache. Aber einmal Traber, immer Traber! Und da ich immer noch nicht galoppieren kann, war meine Chefin ganz schön frustriert. Da erinnerte sie sich ans Distanzreiten und rief einfach Frau Stolze an, um sich mal zu erkundigen. Hat aber wohl etwas falsch verstanden, denn es ging ab ins Gelände; bis meine Hufe abgelaufen waren - Autsch! Dann zum ersten Distanzritt genannt - aber ohne mich! Ich lahmte und verriet keinem, warum. Jeder Tierarzt meinte etwas anderes: Wirbelsäulentrauma, Kreuzdarmbeingelenktrauma, Blockaden, Muskelriß, Bänderriß, Nervenschaden, Knieschaden, Hufschaden oder gar Borreliose. Nach vier Monaten war mein Mensch finanziell ruiniert und ich ad hoc lahmfrei. Dafür wurde ich sehr müde. Bis auf kurze Unterbrechungen zum Fressen wollte ich die nächsten acht Monate nur noch schlafen. Doch eine Eigenblutbehandlung durch Kalle Kathagen machte mich wieder gesund. Trotzdem wurde ich geschont und das Distanzreiten war gestrichen. Wieder Dressur! Bis der Reitlehrer meinte, mein Mensch sollte doch auch mal ein Erfolgserlebnis mit mir haben und schlug das Wanderreitabzeichen vor. Nach dem Silbernen stellte meine Chefin dann fest, daß sie mich ja gar nicht mehr geschont hatte, da wir bei den Gehorsamsübungen im Gelände doch auch etliche Kilometer zurückgelegt hatten. Also wieder fürs DR trainiert und genannt. Und nur wegen der Voruntersuchung wurde zwei Tage vor dem Ritt extra ein Hufschmied zum Berunden bestellt, der die Hufe aber leider gleich ganz amputierte - das tat weh!! Hufe wachsen langsam, und ich hatte wieder Pause. Der dritte Versuch nach insgesamt 2 1/2 Jahren hat dann geklappt. Wir kamen zwar in die Wertung, aber der Muskelkater am übernächsten Tag war doch recht unangenehm. Ich glaube, nur rennen, rennen, rennen ist nicht so ganz richtig. Hätte ich doch nur auf meine Chefin gehört und mich nicht mit ihr angelegt. Unser zweiter Ritt bei der 1.Dümmer-Distanz lief da schon besser, nach der Berichtigung der Auswertung haben wir den zweiten Platz bei dem 21 KM-Wanderritt gemacht. Ich vermute, mein Mensch hat noch viel mit mir vor, auf meinen Hänger klebt seit Neuestem ein Schild mit der Aufschrift: " Achtung, Distanzpferde! ". |
![]()
|
Mein Name ist Anusch Blase
Zur Distanzreiterei kam ich 1991 und bin mir Begeisterung seit dem dabei. Von
1991 bis 1996 war ich mit der kleingeratenen Hannoveranerstute Annika unterwegs.
Zusammen nahmen wir den diesen Jahren 877 Km in der Wertung unter die Hufe.
Außerdem wurde sie im Jahr 1995 bei den NRW-Meisteschaften 7. und bei den
NW-Meisterschaften 2. Leider musste ich sie aufgrund eines Gehirntumors Ende
1997 töten lassen. |
![]() |
Hallöchen, mein Name ist Nancy Klemps und ich
werde im April endlich 17. Ich wohne in Zepernick (bei Berlin) und
bin seit 1999 beim Distanzreiten dabei. Meine Hobbies sind reiten, reiten,
reiten. Bis voriges Jahr bin ich Pflegeponys (ein Lewitzerschecke 132cm und
einen Shetty-Hafi-Mix 120cm) bis zu 83 km geritten und immer durchgekommen. Aber
ab dieses Jahr werde ich endlich mein eigenes Pferd reiten, einen 11 Jährigen
Trakehnerwallch. Ich bin jetzt schon fleißig am trainieren und hoffe später mal
unter den ersten zu sein und ich wünsche natürlich jedem anderen Distanzreiter
oder Fahrer viel Erfolg und gesunde Pferde!!! |
![]() |
Hallo mein Name ist Elke Laufenberg,
|
![]() |
Distanzbegeisterte Familie
von links nach rechts Regina mit Hosna,Jennifer mit O´lala,Melanie mit Dobra und Rainer mit Peri Nahara
|
![]() |
Hallo,
|
![]() |
25 Jahre alt, bisher nur auf anderer Leuts Pferden
unterwegs. Das Foto zeigt
mich und mein Pflegepferd Fernando bei unserer (noch) Hauptbeschaeftigung, der
Dressurarbeit. Aber Fernando hat mich auch schon auf einem Einfuehrungsritt
ertragen, und auch dieses Jahr wollen wir den ein oder anderen Ritt in Angriff
|
![]() Eisborn 2000-60km, Melle 2001-50km, Bruchmühlen 2001-84 km,Lethe2001-60 km |
Eigentlich bin ich mehr durch Zufall zum aktiven Distanzreiter geworden.
Ich hatte ein neues Beistellpferd gesucht, und bekam Luz angeboten.
Eigentlich war sie alles nur nicht was ich ansich gesucht hatte, ein
Beistellpferd. Trotzdem beschlossen wir sie zu uns zu nehmen. Luz war gut
trainiert und ich bin mit ihr 2 Wochen nachdem sie bei uns war in Eisborn
gestartet. Es war mein erster Distanzritt, und dann gleich auf 60 km. Und
dann war mein Mann auch schon nach 15 km anderweitig verpflichtet, so das
ich auch keinen TT hatte. Trotzdem hat Luz alles souverän gemacht! Bei
unseren anderen Starts war dann Thomas immer voll dabei als Trosser. Und da
es ihm genauso Spaß machte wie uns, bekamen wir ab nun alles was man so für
einen Distanzritt braucht, seiner Meinung nach. Luz ist nicht immer einfach,
aber genau deswegen mag ich sie wohl so. Jedenfalls hat sie die besseren
Nerven auf einem Distanzritt als ich wohl je haben werde. |
![]() |
Mein Name ist Yvonne Kirstan, ich bin 24 und komme aus Göttingen. |
![]() |
Hi, ich heiße Jamil, bin ein Pinto-Araber und werde in diesem Jahr 18 Jahre alt. Mein Frauchen hat mich schon auf fast alle Arten von Veranstaltungen geschleppt, ich bin eben vielseitig - grins. |
![]() |
|
![]() |
Hi, ich bin Michaela und komme aus Sonsbeck. Meine Hobbys sind Reiten, Musik, Lesen, Volleyball, meine Katzen. Ich bin 24 Jahre jung und habe erst 2 Distanzritte mitgemacht. Auf dem zweiten hab ich den achten Platz gemacht. Links das ist mein Pferd "Heido" So sehe ich aus: Blond, Blaue Augen, 1,65 m & Rote Haare, dunkle Augen, 1,60 m Mein Nickname im Chat ist "Heido" |
![]()
|
Hallo, ich bin Corinna Lenhard, 36 Jahre jung. Ich wohne in Duisburg und mein größtes Hobby ist das Reiten. Auf dem Foto seht ihr mein Pferd Marakesch. Bei Distanzritten hat er bis jetzt ca. 1000km hinter sich gebracht, ich hingegen etwa 1300km. 2000 war ich Rheinland- und NRW-Meisterin; 2001 wieder Rheinland-Meisterin und zusätzlich in NRW auf dem 2. Platz. |