Alle Reiter - alle Pferde!
Ich denke, es ist eine Menge über Lizenzen, Eingreifen in unsere Vereinskompetenzen, usw. geredet worden. Der erste und wohl lauteste Ruf war: „Alle Reiter, alle Pferde“. Nach Auskunft von Andre Schoppmann (Disziplinbeirat und Kader, DOKR) benötigt man für die DM (jeder Teilnehmer) den FEI-Pass!! Und es gilt das internationale Reglement (siehe dazu mein Antrag!).
Der zweitlauteste Ruf galt dem Eingreifen in unsere Vereinstatuten. Schon seit Jahren spricht die FN in unsere Auslandsangelegenheiten mit hinein! Und das ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung?
In den Jahren bis 1981 haben Hermann Stricker sen. (1. Vorsitzender des VDD) und Dr. Specht (Abteilungsleiter Sport / FN) über den Status des Anschlußverbandes des VDD an die FN verhandelt. Bei den Endgesprächen waren auch Hans Endtmann (VDD) und Dr. Wagner (Justitiar / FN) anwesend. Im Jahresbericht 1981 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) und des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) heißt es: „Im Berichtsjahr ist der Verein Deutscher Distanzreiter e. V. (VDD) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung als Anschlußorganisation beigetreten. Der VDD hat damit das Recht erworben, die deutsche Distanzreiterei im Inland und im Ausland offiziell für alle Reiter zu vertreten. In der LPO fanden sich bisher lediglich Rahmenbestimmungen für das Distanzreiten. Der VDD hat diese Rahmenbestimmungen im Berichtsjahr durch ein nationales Distanzreglement konkretisiert, das durch eine entsprechende Verweisung zum Bestandteil der LPO wird.“
Im Schreiben von Dr. Wagner (Justitiar / FN) in DA III/81 heißt es weiter: „Der VDD ist seit Anfang dieses Jahres ,Anschlußorganisation’ der FN und befindet sich hier in kleiner aber illustrer Gesellschaft mit nur drei weiteren Organisationen: dem I.P.Z.V. (Island-Pferde-Züchter- und Reiterverband), dem Kuratorium für therapeutisches Reiten und dem Deutschen Akademischen Reiterverband. Mit diesen drei weiteren Organisationen ist der VDD ohne die Zwischenschaltung von Landesverbänden ,reichsunmittelbar’ der FN angeschlossen. Das ist allein schon von der Konstruktion her eine Sonderstellung.“
Ich verstehe hier also die ganze Aufregung nicht. Es ist doch ganz klar in der Vereinbarung nachzulesen, dass alles, aber auch alles, was das Distanzreiten im Inland und im Ausland betrifft, der VDD ganz allein entscheidet. Es wäre vielleicht angebracht, die FN über die Erfolge zu unterrichten.
Der drittlauteste Ruf ist wohl der gegen Distanzreit-/-fahrabzeichen! Heute freiwillig - morgen Pflicht! Wie kommen wir, der VDD, eigentlich in die APO? Keine Mitgliederversammlung wurde gefragt, ob sie es will. Meiner Meinung nach müßte dieser Teil der APO, den VDD betreffend, wieder herausgenommen werden.
Distanzeinsteiger können auch weiterhin an Lehrgängen teilnehmen, die unsere „alt Eingesessenen“ - ich nenne nur Inge Harbach - anbieten. Durch anbieten und absolvieren solcher Lehrgänge kann dann nie ein Zwang auf die Reiter/Fahrer ausgeübt werden. Denn auch hier gilt: Alle Reiter - alle Pferde.
Die einzigen Einschränkungen, die wir uns selbst auferlegt haben, sind:
* gesunde Pferde
* das Alter der Pferde in Bezug auf die Streckenlänge
* Qualifikationen für Championate und DM
!!! Und so muß es bleiben!!!
Claus Angelbeck
Antrag an das Präsidium / Mitgliederversammlung:
ALLE REITER - ALLE PFERDE?
Kein Problem!
Doch ein Problem?
Nach Auskunft von Andre Schoppmann (Disziplinbeirat und Kader, DOKR) benötigt man für die DM (jeder Teilnehmer) den FEI-Pass!!Wo bleibt bei diesem Kurs der einfache, nicht so betuchte und normale VDD-Reiter? Gilt hier noch der Qualifikationsmodus des VDD oder dürfen jetzt, wie international üblich, auch sechsjährige Pferde über 160 km gehen? Darüber kann und darf nur eine Jahreshauptversammlung entscheiden.
Wir fordern: Deutsche Meisterschaft wieder nach Deutschem Reglement!
Ich denke, es darf nicht eine Reiterin oder einen Reiter geben, die/der deshalb nicht starten darf. Auch ein Eingriff in unsere Vereinsstatuten darf nicht ohne den Willen der Mitglieder stattfinden.
Für solche grundlegenden Entscheidungen gibt es die Möglichkeit der außerordentlichen Mitgliederversammlung in § 15 Abs. 2 der Satzung des VDD. Wenn 25 % unserer Mitglieder sich dafür aussprechen, muss eine außerordentliche JHV einberufen werden.
Findet diese Ende April/Anfang Mai statt, haben wir und der Veranstalter genügend Zeit, alles VDD-konform abzuhandeln. Keinesfalls darf der Verein sich wieder durch unklare Aussagen hinhalten lassen.
Wir VDD-Mitglieder sind der VDD!
Claus Angelbeck
An Claus Angelbeck Lenzener Straße 6 19294 Stuck / Eldena
Ich schließe mich dem Antrag auf eine Außerordentliche Mitgliederversammlung an.
______________________________________________________________ Vorname, Name
______________________________________________________________ Straße
______________________________________________________________ PLZ, Ort
______________________________________________________________ WICHTIG! VDD-Mitglieds Nummer
______________________ _______________________________________ Datum Unterschrift
www.distanzcheck.de |
Hier zum Drucken anklicken und an Claus Angebeck senden!
FAX Nr. 038755-20043